INNSÆI means the sea within – the borderless nature of our inside world, that is constantly moving, it goes beyond worlds. It is a world of vision, feelings, and imagination. The sea within cannot put into boxes, because then it’s ceases to flow. INNSÆI means to see within, to see from the inside out.
INNSÆI. Die Kraft der Intuition – Dokumentarfilm von
Kristín Ólafsdóttir und Hrund Gunnsteinsdottir
INNSÆI prägt die folgenden Beobachtungen, Skizzen, Notizen und Reflexionen. Im oberen der beiden Audios, die sich am Ende dieser Seite befinden, gehe ich darauf ein, inwiefern INNSÆI für mich in Verbindung steht zu Muße-Orten. Ein Thema, was mich stets begleitet. Im unteren Audio schildere ich einen Besuch in Struthof. Einmal mehr wird an dieser Erkundung deutlich, dass es Orte gibt, die unsere gesamte Aufmerksamkeit beanspruchen und die uns zum Nachdenken herausfordern.
Menschen, die sich auf diese Seite verlieren, lade ich zum Verweilen ein. Wer neugierig geworden ist, mag gerne weiterlesen:
- in meiner Übersicht – nonlinearer Werdegang – über Projekte im Zusammenspiel von Kunst, künstlerischer Forschung und Kulturwissenschaft, die ich teils selber kreiert, teils mitgestaltet habe.
- Zu dem ein oder anderen Projekt finden sich darüber hinaus unter Webdokus nähere Informationen.
Wer sich für meine akademische Arbeit interessiert, erfährt mehr auf den folgenden Webseiten:
- Beim Zentrum für Anthropologie und Gender Studies (ZAG) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, das ich in den späten 1990er Jahren mit aufgebaut sowie
- beim Sonderforschungsbereich SFB 1015 Muße, wo ich von 2017-2020 Begleitforschung durchgeführt habe.
INNSÆI