Zum Inhalt überspringen
KULTUR GESTALTEN
MARION MANGELSDORF
  • Startseite
  • ZwischenRäume
    • Kulturraum
  • Forschung
    • Projekte
      • Mitgliedschaften
      • Studienaustausch Medellín
  • Lehre
    • Begutachtungen
  • Publikationen
    • Vorträge und Dialoge
    • Medien
  • Kontakt
    • Impressum

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Transfertreffen des BMBF-Verbundprojekts Gendering MINT digital in Berlin

25. Oktober 2018 - 26. Oktober 2018

  • « Russland-Exkursion des SFB Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken
  • SWR2 Radiofeature „Biokapitalismus – Hundemenschenleben“ // Langfassung »

Weitere Informationen.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Beginn:
25. Oktober 2018
Ende:
26. Oktober 2018
Veranstaltungskategorie:
BMBF
  • « Russland-Exkursion des SFB Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken
  • SWR2 Radiofeature „Biokapitalismus – Hundemenschenleben“ // Langfassung »

»Denken heißt, im Unendlichen spazierengehen.«

          Jean Baptiste Henri Lacordaire


Dr. phil. Marion Mangelsdorf
Kulturwissenschaftlerin
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Geschäftsführerin der Gender Studies des Zentrums für Anthropologie und Gender Studies (ZAG)
Leiterin des BMBF-Verbundprojekts Gendering MINT digital und wissenschaftliche Mitarbeiterin am
SFB 1015 Muße. Grenzen, Praktiken, Raumzeitlichkeiten

Termine im Überblick

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Webdokumentationen

Die ersten mit Pageflow gestalteten Webdokumentationen des BMBF-Verbundprojekts Gendering MINT digital wurden entwickelt.

Terrestrisches

http://www.marion-mangelsdorf.eu/wordpress/wp-content/uploads/2019/07/Terrestrisches.mp4

HINWEISE

The Whale and the Rave

Sind Wale Individuen mit der Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und Intelligenz? Janie Wray und Hermann Meuter sind fest davon überzeugt. Seit 15 Jahren dokumentieren die beiden Wal-Forscher das Verhalten von Orcas, Buckel- und Finnwalen an der Westküste Kanadas. Weiter …

Four To Two Feet- Chapter 2
Im Kunstraum – the Podcast of Kunstraum Niederoesterreich

Ab Minute 8:20 geht es um die Arbeit Four To Two Feet und H like Horses, an der ich auch mitgewirkt habe.