Theoretisch-materiell-sinnliche Erkundungen des Stadtraums
Lehrauftrag Dr.’in phil. Marion Mangelsdorf
Herbstsemester 2023 im Masterstudium Gender Studies an der Universität Basel
Die internationale Stadt- und Geschlechterforschung (Urban Gender Studies) thematisieren wie Raum und ‚Gender‘, bzw. Stadtentwicklung und Geschlechterbeziehungen sich wechselseitig konstituieren. Was bedeutet das nun konkret, wenn Städte vorgeben, sich ‚green‘, ‚blue‘ oder ‚smart‘ auszugestalten? Welche Aspekte von Geschlecht und weiterer intersektionaler Differenzkategorien spielen dabei eine Rolle? Welche theoretischen Ansätze und methodischen Praktiken ermöglichen es uns, sich dem zeitgenössischen ebenso wie dem zukünftigen Stadtraum anzunähern? Diesen Fragen gehen wir durch theoretische und materiell-sinnliche Erkundungen (konkret im Basler Stadtraum) auf die Spur, um mittels Kritischer Kartierung und emergenter Strategien Zukunftsvisionen für eine gendersensible(re) und queere urbane Vielfalt auszugestalten.
Beitragsfoto: Retrieved February 18, 2014 from Hugo Gernsback, „10,000 Years Hence“ in Science and Invention“, Experimenter Publishing Co., New York, Vol. 9, No. 10, February 1922, p. 905.
–